Über uns
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära, in der die wirtschaftliche Bedeutung Asiens immer klarer wird. Berührungspunkte mit dem Wirtschaftsraum Asien mehren sich auch in der Bodenseeregion.
Die stetig wachsende Bedeutung Asiens für die Bodenseeregion (im Handel, im Tourismus, in Wertketten, als Investoren) erfordert einen intensiven und praktischen Erfahrungsaustausch.
Die Asia-Observatory-Initiative bringt Wissenschaftler und Spezialisten zusammen, die Fragen rund um den dynamischen Wirtschaftsraum Asien aufgreifen und Lösungen entwickeln möchten.
Der beste Weg, mit der Dynamik Ostasiens umzugehen, ist Austausch und Vernetzung. Wir haben auf das wachsende Bedürfnis von Unternehmen aus der Bodenseeregion reagiert und schaffen mit dem „East Asia Observatory“ ein Forum für den direkten und offenen Dialog zwischen Industrie und Forschung.

Asia Observatory
Wir bieten eine Plattform für Entscheidungsträger und Wissenschaftler aus der Bodenseeregion. Wir wollen den Austausch über und mit Asien in der Region fördern und seinen Netzwerkpartnern und anderen an Asien Interessierten die Möglichkeit zu einem regelmässigen und aktiven Informations- und Erfahrungsaustausch geben.
Ziele und Mission
Im Herbst 2019 fand die Jahrestagung der Euro-Asia Management Studies Association (EAMSA) an der FH Vorarlberg statt. Rund 70 Gäste aus Industrie und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, sich über asiatische Märkte und Managementpraktiken auszutauschen. Das Asia Observatory führt den Diskussionsprozess fort und will den Blick auf Asien weiter schärfen. Durch die dezentralen Impulse für den Wirtschafts- und Kulturraum Bodensee erhoffen wir uns einen nachhaltigen Beitrag zum organisatorischen Lernen, Wissensaustausch, und Netzwerkentwicklung in der Region.
